Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

LLK und Rohr/e schwarz pulverbeschichtet

LLK und Rohr/e schwarz pulverbeschichtet (ohne HF-Series Logo)

Beschreibung

Hersteller "HG-Motorsport GmbH"

Herstellerangaben gemäß Produktsicherheitsverordnung:

Hersteller:

HG-Motorsport GmbH
Steinbrückerstr. 6
23556 Lübeck
Telefon: 04514094600
E-Mail: info@hg-motorsport.de

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

4.12
HF-Series Ladeluftkühler Kit V2 Double DIN VAG 1.8-2.0 T(F)SI / 1.6-2.0 TDI
HF-Series Ladeluftkühler Kit V2 Double DIN VAG 1.8-2.0 T(F)SI / 1.6-2.0 TDI

Dieses Upgrade-Ladeluftkühlerkit für 1.8 und 2.0 VAG TFSi TDI Quermotoren ist ein Highlight aus der HF-Series Reihe. Das hoch qualitative Bar´n´Plate-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und gleichzeitig sehr robust zu sein.Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller.Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet.Das bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss bestehen. Die Vorteile dieses Produktes sind: - deutlich kühlere Ladeluft, was die Verbrennung des Motors verbessert - früheres Ansprechverhalten - geringerer Druckverlust - verbesserter Flow   Somit ist dieses Produkt sowohl für Serienleistung, als auch Rennsport interessant, denn es sind auch wesentlich höhere Leistungen möglich.Jeder einzelne Kühler wurde am jeweiligen Fahrzeug gebaut, in Strömungssimulationen berechnet und auf dem hauseigenen Leistungsprüfstand getestet. Technische Details:Länge: 600mm (Netz)Höhe: 420mm (Netz)Tiefe: 57mm (Netz)Netzvolumen ohne Kästen: 14,36cm³Netz: Bar´n´PlateAnschlüsse: Sie haben die Wahl zwischen OEM Anschlüssen mit Klickflanschen oder einer Lieferung inkl. Aluminium Druckverrohrung.Kästen: AluminiumgussVerrohrung: originalInkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3   Plug&Play!Ein einfacher Umbau für Sie! Sie bestellen den Anschluss passend für Ihr Fahrzeug und können somit zuhause direkt loslegen, ohne etwas umbauen zu müssen! Bitte beachten Sie:- Achtung: Bei Auswahl der Variante mit Klickanschluss werden weiterhin die originalen Druckschläuche verwendet!- für Modelle mit 1,4 TSI Turbo/Kompressor Quermotoren müssen immer Kühler mit OEM Klickanschlüssen ausgewählt werden!- bei 2,0 TFSI Quermotoren können alle Varianten verwendet werden (außer Version für TDI mit Schlauchanschluss).- bei 2,0 TSi/ 2,0TDI Modellen muss genau geprüft werden, ob der originale Kühler serienmäßig über Klickanschlüsse verfügt. Sofern dies nicht der Fall ist, muss für den 2,0 TSI der HF-Series Kühler mit Aluminium Druckverrohrung bestellt werden (wir empfehlen grundsätzlich die Version mit Aludruckrohr). Bei 2,0 TDI Modellen ohne Klickanschlüsse muss "für 2.0TDI Modelle ohne Klickanschluss" ausgewählt werden.   Der direkte Vergleich:                      Serie                             HF-SeriesGröße             615mmx406mmx32mm    600mmx420mmx57mmNetzvolumen   7,99cm³                          14,36cm³   Für eine größere Ansicht bitte auf das Diagramm klicken.   Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?Um eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken, müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.: Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die verwendete Software bei der Ermittlung.Dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.Was aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung ihres Motors zählen. EmpfehlungVerwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.Durch die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor effizient genutzt wird. Wenn man sich mit dem hardware- oder softwaremäßigen Tuning seines Fahrzeugs beschäftigt, darf man auch nicht den Faktor „Ladedruckverlust“ außer Acht lassen. Steigert man nun die Leistung seines Fahrzeugs durch ein Chiptuning, wird in 99% der Fälle auch der Ladedruck erhöht. Durch den Einsatz des serienmäßigen Ladeluftkühlers steigt der Ladedruckverlust exponentiell. Das bedeutet, dass der Turbolader noch mehr arbeiten muss, somit die thermische Belastung auf den Turbolader steigt und die Lebensdauer sinkt bzw. durch hohe Drehzahlen schneller verschleißt. Mit unseren HF-Series Ladeluftkühlern schaffen wir die perfekte Balance zwischen Kühlwirkung und Ladedruckverlust.  

699,00 € Regulärer Preis: 729,00 € (4.12% gespart)
Rohr/e schwarz pulverbeschichtet
Rohr/e schwarz pulverbeschichtet

19,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
HF-Series Ladeluftkühler Kit Audi S3 8L 1.8T 210/225PS
HF-Series Ladeluftkühler Kit Audi S3 8L 1.8T 210/225PS

Dieses Upgrade-Ladeluftkühlerkit für den Audi S3 8L 1.8T 210/225PS ist ein Highlight aus der HF-Series Reihe. Das hoch qualitative Bar´n´Plate-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und gleichzeitig sehr robust zu sein.Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller.Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet.Das bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss bestehen. Die Vorteile dieses Produktes sind:- die deutlich kühlere Ladeluft, was die Verbrennung des Motors verbessert- früheres Ansprechverhalten- verbesserter Flow Somit ist dieses Produkt sowohl für Serienleistung, als auch für den Rennsport interessant, denn es sind auch wesentlich höhere Leistungen möglich.Jeder einzelne Kühler wurde am jeweiligen Fahrzeug gebaut, in Strömungssimulationen berechnet und auf dem hauseigenen Leistungsprüfstand getestet. Dieser Ladeluftkühler wird an die originalen Haltepunkte des originalen OEM-Ladeluftkühler angebaut und bedarf daher keiner größeren Anpassungsarbeiten. Die Installation kann durch Kunden mit gut sortierten Werkzeugkasten selbst erfolgen. Technische DetailsKühlernetz Typ: B'N'PLänge: 540mm (Netz)Höhe: 245mm (Stufe ab 175mm)Tiefe: 80 mm unten / 40mm oben (Netz)Netzvolumen ohne Kästen: 12,1 cm³Anströmfläche 132,3 cm²Ladeluftverrohrung inklusive: jaInkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3 Der direkte Vergleich:                         Serie                         HF-SeriesGröße                Links: 183x162x85        540x245(Stufe bei 175)x80(oben 40mm)                         Rechts: 183x174x85 Netzvolumen      5,225 cm³                    12,1 cm³Anströmfläche    61,48 cm²                    132,3 cm² Lieferumfang:- Ladeluftkühler- Druckrohr vom Turbolader zum Ladeluftkühler- Druckrohr vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke- SF-Hoses Silikon Bogen 45° 60mm- Montagematerial- Teilegutachten nach §19.3   Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?Um eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken, müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.: Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die verwendete Software bei der Ermittlung.Dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.Was aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung ihres Motors zählen. EmpfehlungVerwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.Durch die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor effizient genutzt wird. Wenn man sich mit dem hardware- oder softwaremäßigen Tuning seines Fahrzeugs beschäftigt, darf man auch nicht den Faktor „Ladedruckverlust“ außer Acht lassen. Steigert man nun die Leistung seine Fahrzeugs durch ein Chiptuning, wird in 99% der Fälle auch der Ladedruck erhöht. Durch den Einsatz des serienmäßigen Ladeluftkühlers steigt der Ladedruckverlust exponentiell. Das bedeutet, dass der Turbolader noch mehr arbeiten muss, somit die thermische Belastung auf den Turbolader steigt und die Lebensdauer sinkt bzw. durch hohe Drehzahlen schneller verschleißt. Mit unseren HF-Series Ladeluftkühlern schaffen wir die perfekte Balance zwischen Kühlwirkung und Ladedruckverlust.

759,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
HF-Series Ladeluftkühler Kit Ford Fiesta ST180 Mk.7
HF-Series Ladeluftkühler Kit Ford Fiesta ST180 Mk.7

Dieser Upgrade-Ladeluftkühler für den Ford Fiesta ST 180 ist ein Highlight aus der HF-Series Reihe. Das hoch qualitative HFT-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und gleichzeitig sehr robust zu sein.Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller.Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet.Das bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss bestehen. Die Vorteile dieses Produktes sind:- die deutlich kühlere Ladeluft, was die Verbrennung des Motors verbessert- früheres Ansprechverhalten- verbesserter Flow Somit ist dieses Produkt sowohl für Serienleistung, als auch Rennsport interessant, denn es sind auch wesentlich höhere Leistungen möglich.Jeder einzelne Kühler wurde am jeweiligen Fahrzeug gebaut, in Strömungssimulationen berechnet und auf dem hauseigenen Leistungsprüfstand getestet. Technische DetailsLänge: 600mm (Netz)Höhe: 360mm (Netz)Tiefe: 40mm (Netz)Netzvolumen ohne Kästen: 10,67 cm³Fläche: 213,5cm², Serie bei 89,7 cm²Netz: HFTInkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3   Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?Um eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken, müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.: Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die verwendete Software bei der Ermittlung.Dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.Was aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob Ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung Ihres Motors zählen. EmpfehlungVerwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.Durch die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor effizient genutzt wird. Wenn man sich mit dem hardware- oder softwaremäßigen Tuning seines Fahrzeugs beschäftigt, darf man auch nicht den Faktor „Ladedruckverlust“ außer Acht lassen. Steigert man nun die Leistung seine Fahrzeugs durch ein Chiptuning, wird in 99% der Fälle auch der Ladedruck erhöht. Durch den Einsatz des serienmäßigen Ladeluftkühlers steigt der Ladedruckverlust exponentiell. Das bedeutet, dass der Turbolader noch mehr arbeiten muss, somit die thermische Belastung auf den Turbolader steigt und die Lebensdauer sinkt bzw. durch hohe Drehzahlen schneller verschleißt. Mit unseren HF-Series Ladeluftkühlern schaffen wir die perfekte Balance zwischen Kühlwirkung und Ladedruckverlust. (Entwicklungs und Vertriebspartner von diesem Produkt ist die Firma PS-Motorsport)

769,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
HF-Series Ladeluftkühler Kit Citroen DS3 inkl. Racing, Peugeot 208 1.6L
HF-Series Ladeluftkühler Kit Citroen DS3 inkl. Racing, Peugeot 208 1.6L

Dieser Upgrade-Ladeluftkühler für Citroen DS3+R und Peugeot 208 ist ein Highlight aus der HF-Series Reihe. Das hoch qualitative HFRS-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und gleichzeitig sehr robust zu sein.Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller.Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet.Das bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss bestehen. Die Vorteile dieses Produktes sind:- die deutlich kühlere Ladeluft, was die Verbrennung des Motors verbessert- früheres Ansprechverhalten- verbesserter Flow Somit ist dieses Produkt sowohl für Serienleistung, als auch Rennsport interessant, denn es sind auch wesentlich höhere Leistungen möglich.Jeder einzelne Kühler wurde am jeweiligen Fahrzeug gebaut, in Strömungssimulationen berechnet und auf dem hauseigenen Leistungsprüfstand getestet. Der Ladeluftkühler wird an die originalen Haltepunkte des originalen OEM-Ladeluftkühler angebaut und bedarf daher keiner größeren Anpassungsarbeiten. Die Installation kann durch Kunden mit gut sortierten Werkzeugkasten selbst erfolgen. Technische Details:Länge: 540mm (Netz)Höhe: 180mm (Netz)Tiefe: 65mm (Netz)Netzvolumen ohne Kästen: 6,318 cm³Netz: HFRSKästen: AluminiumgussVerrohrung: inklusiveAnströmfläche: 97,2 cm²Inkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3 Der direkte Vergleich                        Serie                  HF-SeriesGröße               300x155x80mm    540x180x65mmVolumen           3,72 cm³              6,318 cm³Anströmfläche   46,5 cm²              97,2 cm²   Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?Um eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken, müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.: Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die verwendete Software bei der Ermittlung.Dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.Was aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung ihres Motors zählen. EmpfehlungVerwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.Durch die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor effizient genutzt wird.

899,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
HFI Carbon Airbox Kit VAG 1.8T 20V K03/K04 (z.B. Golf 4, S3 8L)
HFI Carbon Airbox Kit VAG 1.8T 20V K03/K04 (z.B. Golf 4, S3 8L)

Dieses Intake Kit ersetzt den serienmäßigen Luftfilter und Ansaugschnorchel aus Plastik.Bereits bei der Demontage werden Sie sehen, dass der Plastik-Ansaugschnorchel seitens des Fahrzeugherstellers restriktiv ausfällt.Das HFI-Intake System ist aus Kohlefaser gefertigt und besitzt als Filterelement einen ungeölten HF500 Luftfilter by Pipercross und liefert mit einem Luftdurchsatz von 503,1 cfm genug Potenzial, um perfekte Ergebnisse bei Leistungssteigerungen, sowie Turboladerupgrades zu erzielen.Als Verbindung für die Frischluft dient der "Rennsport-Ansaugschlauch", der entweder ins Radhaus, oder bei Fahrzeugen die über kein Xenon verfügen, hinter die Stoßstange montiert werden kann. Lieferumfang:- Carbon Airbox zum Ansaugrohr- Kaltluftschlauch- Montagematerial (Schellen, Adapter,...)- HF500 Luftfilter by Pipercross- Einbauanleitung Es wird ein Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3 mitgeliefert. Das zusätzlich angebotene Aluminium Ansaugrohr ist nur passend bei K04 Ladern mit 209/225PS und bietet die perfekte Ergänzung, um das Maximum an Performance zu erzielen.

299,00 €