Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

HF-Series Ladeluftkühler VAG 1.8T 150/180PS (z.B. Golf 4, A3 8L)

Fahrzeug Typ: mit Map-Sensor
HF-Series Ladeluftkühler VAG 1.8T 150/180PS (z.B. Golf 4, A3 8L) – Jetzt bestellen bei HG-Motorsport

Beschreibung

HFSeriers_Logo

Dieser Upgrade-Ladeluftkühler für VAG 1.8 T SMIC ist ein Highlight aus der HF-Series Reihe.

Das hoch qualitative Bar´n´Plate-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und gleichzeitig sehr robust zu sein.
Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller.
Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet.
Das bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss bestehen.

Die Vorteile dieses Produktes sind:
- die deutlich kühlere Ladeluft, was die Verbrennung des Motors verbessert
- früheres Ansprechverhalten
- verbesserter Flow

Somit ist dieses Produkt sowohl für Serienleistung, als auch für den Rennsport interessant, denn es sind auch wesentlich höhere Leistungen möglich.
Jeder einzelne Kühler wurde am jeweiligen Fahrzeug gebaut, in Strömungssimulationen berechnet und auf dem hauseigenen Leistungsprüfstand getestet.

Dieser Ladeluftkühler wird an die originalen Haltepunkte des originalen OEM-Ladeluftkühler angebaut und bedarf daher keiner größeren Anpassungsarbeiten. Die Installation kann durch Kunden mit gut sortierten Werkzeugkasten selbst erfolgen.

Hinweis:
Die ersten 1,8t 20V Motoren ohne E-Gas (manuelle Drosselklappe mit Bautenzug) haben keinen Map-Sensor. Motortyp: AGU.
Bitte wählen sie bei diesen Motoren die Variante: "ohne Map-Sensor (Typ: AGU)" aus.
Der Kühler wird Ihnen dann mit einem Verschlussstopfen für den Abgang für einen Map-Sensor geliefert.

Technische Details
Netz: Bar´n´Plate
Länge: 180mm (Netz)
Höhe: 210mm (Netz)
Tiefe: 130mm (Netz)
Netzvolumen ohne Kästen: 4,914cm³
Plug&Play
besseres Ansprechverhalten
Aluminiumgusskästen, strömungsoptimiert
Inkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3

Der direkte Vergleich:
                  Serie           HF-Series
Volumen     2,939 cm³     4,914 cm³

 

HGICKVAG018_flowbench

 

Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?
Um eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken, müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.: Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die verwendete Software bei der Ermittlung.
Dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.
Was aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung ihres Motors zählen.

Empfehlung
Verwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.
Durch die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor effizient genutzt wird.

Wenn man sich mit dem hardware- oder softwaremäßigen Tuning seines Fahrzeugs beschäftigt, darf man auch nicht den Faktor „Ladedruckverlust“ außer Acht lassen.

Steigert man nun die Leistung seines Fahrzeugs durch ein Chiptuning, wird in 99% der Fälle auch der Ladedruck erhöht. Durch den Einsatz des serienmäßigen Ladeluftkühlers steigt der Ladedruckverlust exponentiell. Das bedeutet, dass der Turbolader noch mehr arbeiten muss, somit die thermische Belastung auf den Turbolader steigt und die Lebensdauer sinkt bzw. durch hohe Drehzahlen schneller verschleißt.

Mit unseren HF-Series Ladeluftkühlern schaffen wir die perfekte Balance zwischen Kühlwirkung und Ladedruckverlust.

HF-Series
HF-Series ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Frischluftführung in Fahrzeugen geht. Mit dieser Marke hat HG-Motorsport die professionelle Forschung und Anfertigung von hochqualitativen Ansaugsystemen, Ladeluftkühlern und Luftführungssystemen zusammengefasst. Dazu gehören neben dem 3D-Scan der Fahrzeugperipherie für perfekte Passgenauigkeit ebenfalls lange Versuchsreihen, um die optimalen Komponenten für jedes einzelne Modell zu kombinieren. So entstehen Rennsportprodukte.

Kategorie: Ladeluftkühler
Hersteller "HF-Series"

Herstellerangaben gemäß Produktsicherheitsverordnung:

HF-Series ist eine Marke der HG-Motorsport GmbH

Hersteller:

HG-Motorsport GmbH
Steinbrückerstr. 6
23556 Lübeck
Telefon: 04514094600
E-Mail: info@hg-motorsport.de

VW, Audi, Seat, Skoda 1.8T 20V Quermotoren mit 150/180 PS Motoren, sowie für Diesel Modelle ohne "Klick"-Anschlüsse am Ladeluftkühler:

Fahrzeug                 EG-BE-Nr.:                 Motor     Hubraum    Motorleistung[kW]
AUDI A3 8L                e1*xx/xx*0042*..       Otto        1781cm³      110/132
                                                                      Diesel      1896cm³      66/ 74/ 81/ 96
SEAT LEON 1M           e9*xx/xx*0026*..       Otto        1781cm³      132
                                                                      Diesel      1896cm³      66/ 81/ 110
SEAT TOLEDO 1M      e9*xx/xx*0026*..       Otto        1781cm³      132
                                                                      Diesel      1896cm³      66/ 81/ 96/ 110
SKODA OCTAVIA 1U   e11*95/54*0066*..     Otto        1781cm³      110/ 132
                                  e11*2001/116*0066*..
                                  e11*2007/46*0011*..
VW BORA 1J              e1*xx/xx*0071*..       Otto        1781cm³      110/ 132
                                                                      Diesel      1896cm³      66/ 74/ 81/ 85/ 96/ 110
VW GOLF 4 1J            e1*xx/xx*0071*..      Otto        1781cm³      110/ 132
                                                                      Diesel      1896cm³      66/ 74/ 81/ 85/ 96/ 110

Nicht passend bei Audi TT 8N, Seat Ibiza, VW Polo, Skoda Fabia.

Hinweis:
Die ersten 1.8t 20V Motoren ohne E-Gas (manuelle Drosselklappe mit Bautenzug) haben keinen Map-Sensor. Motortyp: AGU.
Bitte wählen sie bei diesen Motoren die Variante: "ohne Map-Sensor (Typ: AGU)" aus.
Der Kühler wird Ihnen dann ohne einen Abgang für einen Map-Sensor geliefert. (Der Anschluss wird mit einer Platte dichtgeschweißt, ein nachträgliches Anschrauben eines Map-Sensors ist somit nicht möglich.)

Download PDF:

PDF-Download

Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

LLK schwarz pulverbeschichtet
LLK schwarz pulverbeschichtet

39,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Öl-Ablassschraube mit Magnet
Öl-Ablassschraube mit Magnet

Die HG-Motorsport Öl-Ablassschraube ist ein zusätzliches Sicherheits-"Must-have", welches in Ihrem Fahrzeug nicht fehlen sollte:Mit ihrem Neodym-Magnet hält sie metallische Partikel fest, die der Ölfilter nicht aufgefangen hat und die somit zu Schäden im Motor führen könnten. Verlängern Sie die Lebensdauer durch dieses Upgrade und reduzieren Sie die Menge der metallischen Ablagerungen in Ihrem Motor.Die Ablassschraube wird direkt mit einer Unterlegscheibe/Dichtung geliefert und es ist kein weiteres Material für den Einbau nötig. Schwarz eloxiert und mit gelasertem HG-Motorsport Logo ist sie auch optisch ein Schmuckstück. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Bestellung, welches Gewinde Sie bei Ihrem Motor benötigen. Achtung:Nicht für Kunststoffölwannen wie z.B. bei EA888 Motoren geeignet (z.B. Golf 7 GTI)Gewinde M14 (Golf 8 GTI) / M18: Bitte beachten Sie das Anzugsdrehmoment von 12 NM.Gewinde M12: Bitte beachten Sie das Anzugsdrehmoment von 6 NM.  

11,90 €
SUV-Schlauchkit VAG 1.8 T 20V 150/180PS
SUV-Schlauchkit VAG 1.8 T 20V 150/180PS

Ein SUV-Kit ist prinzipiell eine Gegendruck-Umleitung die dazu dient, dass der Ladedruck nicht abgebremst wird, wenn die Drosselklappe schließt.   Vorteil bei unseren: Der Gegendruck wird direkt vor der Drosselklappe umgeleitet. Da das Ventil bei unserem System nach dem Ladeluftkühler sitzt, wird auch nur die kalte Luft zirkuliert.  Serienmäßig ist das SUV bei vielen Motoren vor dem Ladeluftkühler und somit wird nur heiße ungekühlte Luft zirkuliert. Dieses Hochleistungs-Silikon-Schlauchkit von Silicone Factory Hoses ist die perfekte Lösung zur Vermeidung von Leistungsverlusten, die durch schleichende Schäden am serienmäßigen Schubumluftventil (Beipassventil) verursacht werden. Das serienmäßige Membran-Ventil ist in einer sehr heißen Region im Motorraum verbaut und wird im Laufe der Zeit durch die dauerhafte Hitzeeinwirkung derart geschädigt, dass es undicht wird. Ein undichtes Ventil führt zu schlechterem Ansprechverhalten und Leistungsverlusten, was in den meisten Fällen nicht sofort bemerkt wird, da der Schaden schleichend ist und nicht schlagartig auftritt. Dadurch gewöhnt man sich an ein schlechter werdendes Ansprechverhalten und den Leistungsverlust. Mit dem Silicone Factory Hoses Schubumluft-Schlauchkit kann das Ventil in kühlere Regionen verlegt werden, was wiederum den Vorteil hat, dass es keine hitzebedingten Schäden mehr erleidet und kühlere Luft in das Ansaugsystem zurückgeführt werden kann. Je kühler die Luft, desto höher die Dichte und je höher die Dichte, desto besser die Zylinderfüllung, wodurch auch eine höhere Leistung erzielt wird. Dieses Schubumluft-Schlauchkit kann sowohl mit dem serienmäßigen Ventil, als auch mit einem anderen Umluftventil mit Kolbenmechanismus genutzt werden, welches deutlich besser anspricht als das serienmäßige Membranventil. Vor Montage des Umrüstkits Nach Montage des Umrüstkits    

169,00 €
Silikon Reduzierung gerade
Silikon Reduzierung gerade

SF-Hoses:Unsere Silikonartikel von SF-Hoses bieten die perfekte Lösung für den Austausch von originalen Schläuchen in allen Bereichen.Egal ob für PKWs, Motorräder, LKWs, Boote, oder im allgemeinen Einsatz rund um Verbrennungsmotoren - unser Silikon funktioniert als Wasser-, Druck- oder Ansaugschläuche.Oft besteht bei originalen Schläuchen das Problem, dass diese durch die tägliche Belastung porös werden, was zur Rissbildung oder gar zum Platzen führen kann.Durch das mehrlagige, gewebeverstärkte Silikon von SF-Hoses gewinnt man nicht nur an Optik, sondern beispielsweise auch an besserem Ansprechverhalten, höherer Druckfestigkeit und einer kaum zu schlagenden Haltbarkeit.Zudem sind diese Schläuche temperaturfest bis ca. 220°C, druckstabil bis ca. 6 Bar und in nahezu allen Bereichen einsetzbar, da sie in Durchmessern von 6mm bis 127mm, als gerade Schläuche oder in Winkeln von 45° bis 180° angeboten werden können.All diese Faktoren machen jeden Artikel von SF-Hoses zu einem Spitzenprodukt, welches in keinem Fahrzeug fehlen sollte.  

10,50 €
Norma T-Bolt Schelle (verzinkt)
Norma T-Bolt Schelle (verzinkt)

Norma T-Bolt Schelle aus verzinktem Stahl. Perfekt geeignet für die Befestigung von Silikonschläuchen. Folgende Größen stehen Ihnen zur Auswahl: 19-21mm für 18mm Silikon 23-25mm für 16mm Silikon 25-27mm für 16mm Silikon 29-31mm für 19mm Silikon 31-34mm für 22mm Silikon 34-37mm für 25-28mm Silikon 40-43mm für 32-35mm Silikon 43-47mm für 35-38mm Silikon 47-51mm für 41mm Silikon 51-55mm für 45-48mm Silikon 55-59mm für 48mm Silikon 59-63mm für 51mm Silikon 63-68mm für 57mm Silikon 68-73mm für 60-63mm Silikon 73-79mm für 70mm Silikon 79-85mm für 76mm Silikon 85-91mm für 76-80mm Silikon 91-97mm für 80-83mm Silikon 97-104mm für 89mm Silikon 104-112mm für 102mm Silikon 112-121mm für 102mm Silikon  

Ab 2,80 €
Bull-X Downpipe 3,5" VAG 1.8T Frontantrieb (z.B. Golf 4, A3 8L)
Bull-X Downpipe 3,5" VAG 1.8T Frontantrieb (z.B. Golf 4, A3 8L)

Die Downpipe für VAG 1,8T Modelle von HG-Motorsport kann zu 100% gegen das Serienteil ausgetauscht werden.Perfekte Passgenauigkeit und hochwertige Materialien machen diesen Artikel zu einem Top-Produkt aus unserem Sortiment. Durch die Optimierung von Durchmesser, Rohrführung und/ oder Katalysator kann der Turbolader stark entlastet werden.Ein geringerer Staudruck und die thermische Entlastung erzeugen ein deutliches Plus an Drehmoment und Leistung, ein früheres Ansprechverhalten und das gleichzeitig mit einer Verlängerung der Haltbarkeit. Technische Details Plug´n´Play-Lösung - perfekte Passgenauigkeit, lässt sich einfach gegen das originale Bauteil austauschen hochwertige Materialien Made in Germany – echte Qualität aus unserer eigenen Produktion strömungsoptimiert und leistungssteigernd Verbesserung von Haltbarkeit und Ansprechverhalten optimale Abfuhr von Abgasen - ohne störende Kanten an den Übergängen Konstruiert und entwickelt mit Flow Simulation. Am Prüfstand getestet. Kein Hitzestau mehr am Lader und damit weniger Thermische Belastung am Turbo. Besseres Ansprechverhalten und Leistungssteigernd. Satterer Auspuffsound (besonders in Kombination mit einer Sportauspuffanlage) Die Vorteile im Überblick Rohrdurchmesser: Einlass bei 3,5" (89mm) bis zum Flexrohr und dann übergehend auf 76mm aus Edelstahl komplett WIG-geschweißt wahlweise mit Kat Attrappe, inkl. 100 Zellen Sportkat, inkl. 200 Zellen Sportkat, mit Bull-X 200 Zellen EOBD Sportkat by HJS inkl. Adapter 76mm auf 55mm zur Montage an der originalen Abgasanlage   Dieser Artikel ist nicht für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr zulässig - Einsatz nur für Rennsportzwecke! ACHTUNG! Alle angebotenen Katalysatoren/Kat-Ersatzrohre, außer der EG-geprüfte Katalysator der Firma HJS, sind nicht zulässig im Bereich der Straßenverkehrsordnung! Nur mit dem EG-Katalysator dürfen Sie sich legal im öffentlichen Straßenverkehr mit Ihrem Fahrzeug bewegen. Die Benutzung aller anderen Katalysatoren ist nur für Rennsport-Zwecke gedacht. Sofern Sie, trotz unseres Hinweises, eine Downpipe mit einem Katalysator OHNE EG-Genehmigung verbauen, machen Sie sich strafbar. Drohende Konsequenzen können unter anderem sein: Erlöschen der Betriebserlaubnis, Stilllegung des Fahrzeugs, Anzeige wegen Steuerhinterziehung, sowie eventuelle Ermittlungen von Seiten der Umweltbehörde.   KatalysatorinformationBei der Auswahl einer Downpipe ohne Kat bzw. mit 100/200Zellen Kat, kann es zu einer Fehlermeldung der Nachkat-Lambdasonde im Steuergerät kommen, was nicht zu Einschränkungen im Fahrbetrieb führt, da die erste Lambdasonde für die Motorsteuerung vorhanden ist. Die Nachkatsonde ist nur für die Überwachung der Kat Wirkung zuständig. Dies kann durch eine Anpassung der Software von einem Chiptuner rausprogrammiert werden.Bei den meisten Fahrzeugen bis Euro 3 Abgasnorm ist keine Nachkatsonde vorhanden und der Einbau ist ohne weitere Anpassung und Fehlermeldung möglich. Der Washcoatanteil bei HJS ECE und EOBD Kats ist deutlich höher und zeichnet sich durch eine sehr hohe Sauerstoffspeicherfähigkeit aus, wodurch Fehlermeldungen vermieden werden können. Die EOBD Kats sind für dieses Thema bis Euro 4 getestet. Selbstverständlich ist die Haltbarkeit und der Einsatz bis zur Euro 6 Abgasnorm gegeben.Bei Euro 5/6 Fahrzeugen können die oben genannten Punkte nur vermieden werden, wenn ein Kat mit einer ECE Auswahl getroffen wird. Für weitere Informationen zu Schadstoffklassen und wie ein Kat überhaupt funktioniert klicken Sie bitte hier.

529,00 €
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

HF-Series Ladeluftkühler VAG 1.8T 150/180PS (z.B. Golf 4, A3 8L)
HF-Series Ladeluftkühler VAG 1.8T 150/180PS (z.B. Golf 4, A3 8L)

Dieser Upgrade-Ladeluftkühler für VAG 1.8 T SMIC ist ein Highlight aus der HF-Series Reihe. Das hoch qualitative Bar´n´Plate-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und gleichzeitig sehr robust zu sein.Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller.Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet.Das bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss bestehen. Die Vorteile dieses Produktes sind:- die deutlich kühlere Ladeluft, was die Verbrennung des Motors verbessert- früheres Ansprechverhalten- verbesserter Flow Somit ist dieses Produkt sowohl für Serienleistung, als auch für den Rennsport interessant, denn es sind auch wesentlich höhere Leistungen möglich.Jeder einzelne Kühler wurde am jeweiligen Fahrzeug gebaut, in Strömungssimulationen berechnet und auf dem hauseigenen Leistungsprüfstand getestet. Dieser Ladeluftkühler wird an die originalen Haltepunkte des originalen OEM-Ladeluftkühler angebaut und bedarf daher keiner größeren Anpassungsarbeiten. Die Installation kann durch Kunden mit gut sortierten Werkzeugkasten selbst erfolgen. Hinweis:Die ersten 1,8t 20V Motoren ohne E-Gas (manuelle Drosselklappe mit Bautenzug) haben keinen Map-Sensor. Motortyp: AGU.Bitte wählen sie bei diesen Motoren die Variante: "ohne Map-Sensor (Typ: AGU)" aus.Der Kühler wird Ihnen dann mit einem Verschlussstopfen für den Abgang für einen Map-Sensor geliefert. Technische DetailsNetz: Bar´n´PlateLänge: 180mm (Netz)Höhe: 210mm (Netz)Tiefe: 130mm (Netz)Netzvolumen ohne Kästen: 4,914cm³Plug&Playbesseres AnsprechverhaltenAluminiumgusskästen, strömungsoptimiertInkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3 Der direkte Vergleich:                  Serie           HF-SeriesVolumen     2,939 cm³     4,914 cm³     Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?Um eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken, müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.: Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die verwendete Software bei der Ermittlung.Dies ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.Was aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung ihres Motors zählen. EmpfehlungVerwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.Durch die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor effizient genutzt wird. Wenn man sich mit dem hardware- oder softwaremäßigen Tuning seines Fahrzeugs beschäftigt, darf man auch nicht den Faktor „Ladedruckverlust“ außer Acht lassen. Steigert man nun die Leistung seines Fahrzeugs durch ein Chiptuning, wird in 99% der Fälle auch der Ladedruck erhöht. Durch den Einsatz des serienmäßigen Ladeluftkühlers steigt der Ladedruckverlust exponentiell. Das bedeutet, dass der Turbolader noch mehr arbeiten muss, somit die thermische Belastung auf den Turbolader steigt und die Lebensdauer sinkt bzw. durch hohe Drehzahlen schneller verschleißt. Mit unseren HF-Series Ladeluftkühlern schaffen wir die perfekte Balance zwischen Kühlwirkung und Ladedruckverlust.

289,00 €